03.02.2025 Fotos der Fototour ins Tessin im September 2024 urden ins Netz gestellt. Auch im Jahr 2024 stand wieder eine Fototour mit den Fotofreunden (Frank, Peter, Thomas, Wolfgang und mir) auf dem Plan. Ziel war das Tessin in der Schweiz. Hier standen vor allem die Felsformationen in der Verzasca bei Lavertezzo im Verzasa-Tal im Vordergrund. Am 14.09.2024 ging es los. Durch viele Verkehrsstauss und langen Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel erreichten wir erst am späten Nachmittag unser Ziel in Locarno am Lago Maggiore. Über FeWo-Direkt hatten wir unser Quartier, die Villa "Villa Locarno", gebucht. Groß genug, so dass jeder sein eigenes Zimmer hatte und zentral gelegen, um auch andere Ziele in der Umgebung gut zu erreichen. Wie bereits erwähnt war das Verzasca-Tal eines unserer bevorzugten Ziele. Die vom Wasser rund geschliffenen Felsen in der Verzasca bei Lavertezzo boten eine Vielzahl von Motiven. Doch auch im weiteren Verlauf des Verzasca-Tals boten sich immer wieder schöne Motive. Insbesondere das Ende des Tals, in Sonogno und den durch einen kleinen Fußmarsch erreichbaren Frogo-Wasserfall, waren lohnenswert. Ein weiterer Ausflug führte uns ins autofreie Bergdorf Rasa im Centovalli, das wir vom Tal aus mit der Seilbahn erreichten. Unweit von Rasa besuchten wir auch das Bergdorf Bordei. Auf dem Programm stand weiterhin das Maggiatal, das bei Ponte Brola mit tiefen Felseinschintten der Maggia beeindruckt. Weiter im Maggiatal ging es zunächst nach Mogno zur überregional bekannten Kirche San Giovanni Battista. Glücklicherweise waren wir rechtzeitig vor Ort, denn erst bei der Ankunft erfuhren wir, dass die Kirche nur von 10 bis 12 Uhr geöffnet ist. Über Fusio, den Sambuco-Stausee und das Sambuco-Tal erreichten wir, vorbei an kleineren Bergeseen, den Endpunkt Lago del Naret auf 2310 m Höhe. Auch Morcote am Luganer See war eines unserer Ziele. Hier besuchten wir den Scherrer Park sowie die Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso mit dem berühmten Friedhof. Weitere Ziele waren das Naturschutzgebiet Bolle die Magadino an der Mündung des Ticino in den Lago Maggiore sowie Cannobio in Italien, ca, 10 cm nach der Schweizer Grenze. Rundum wieder eine gelungene Fototour, auch das Wetter hatte mitgespielt. Leider war am 22.09.2024 unsere Zeit vorbei und wir mussten die Rückreise antreten,
|